top of page

Die 4 Zyklen der Mondin


die Mondphasen

 

Hast du dir schon mal Gedanken darüber gemacht, dass alles zyklisch ist? Es gibt verschiedene Rhythmen und Zyklen, den Tag- und Nachtrhythmus, den Jahreszeiten-Rhythmus, ja ich habe letztens sogar von den besonderen Zyklen der Erde gehört, also Kälte-Zeiten und Wärme-Zeiten. Auch wir als Menschen unterliegen gewissen Zyklen und alles hat einen Anfang, eine stabile Zeit oder Hohezeit und auch wieder ein Ende.

 

Nicht nur, dass viele alte Kulturen um den Einfluss der Mondin und ihres Rhythmus wussten, aber vielleicht hast du ihn auch schon am eigenen Leibe gespürt?

 

Hier möchte ich dich noch mal auf die besondere Reise der Mondin mitnehmen. Wenn du fühlig dafür bist, und du dich auf den Mondrhythmus einlassen möchtest, dann sollen dir folgende Hinweise eine Hilfe dabei sein.

 

Neumondin:

 

Zu Neumond gibt es eine besondere Zeit, in der die Mondin überhaupt nicht von der Sonne angestrahlt wird und so völlig dunkel am Himmel erscheint. Diese kurze Phase wird auch Dunkelmond genannt. Alles ist in Dunkel gehüllt. In dieser Leere dürfen langsam die Samen deiner neuen Saat für den kommenden Mondzyklus heranwachsen. Du darfst Absichten und Intentionen formulieren. In dieser Phase kann es sein, dass du dich energetisch eher müde oder schlapp fühlst. Bist du ganz mit der Mondin verbunden, dann hast du hier vielleicht auch deine Periode und ziehst dich in dich zurück. Dieser besondere Moment im Monat gibt uns die Kraft und Gewissheit, dass wir nicht immer gleich funktionieren müssen und die Mondin möchte uns lehren, dass in der Leere wunderbare neue Möglichkeiten für uns stecken!

 

Zunehmende Mondin:

 

In dieser Phase kann es sein, dass du einen Energieschub spürst und du dich langsam dazu bereit und kraftvoll fühlst, die Dinge umzusetzen, die du zu Neumond initiiert hast. Die Aussaat wurde gemacht, und nun beginnen die Keimlinge langsam zu sprießen.

 

Vollmondin:

 

An Vollmond herrscht die größte Energie und es ist ein besonderer Zeitpunkt, um die Fülle in dir und um dich herum ganz und vollkommen wahrzunehmen. Die Keimlinge sind zu Pflanzen herangereift und stehen nun in voller Blüte. Siehe in dieser Phase auch deine kleinen oder großen Erfolge, das, was du für dich in dem Mondzyklus umgesetzt hast. An Vollmond kann es aber auch sein, dass du zur Fülle der Energien besonders viele Emotionen fühlst oder hast. Lasse diese zu und finde für dich geeignete Wege, um sie herauszulassen!

 

Abnehmende Mondin:

 

Die Zeit der abnehmenden Mondin ist eine Zeit der Reinigung des Loslassen. Du kannst nun alles, was du erreicht hast, wieder loslassen, sodass zum nächsten Monat wieder Neues entstehen kann. Diese Zeit kannst du besonders gut dafür nutzen, um deine Energie so einzuteilen, wie du es möchtest und Vertrauen zu üben.

 

Was machen diese Ausführungen zu den Zyklen der Mondin mit dir? Möchtest du sie mehr in dein Leben einladen und dein Leben dadurch harmond-ischer gestalten? Schreib es gerne in die Kommentare.


Möchtest du mehr über die Mondin erfahren, dann hole dir meinen Mondkalender 2025 mit genaueren Beschreibungen zu den einzelnen Phasen.




 
 
 

Comentarios


bottom of page